Öffnungszeiten

Mo bis Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr | Freitag: nach Vereinbarung

Termin vereinbaren:

Weisheitszahn OP Leipzig, Markleeberg & Umland

Ihre Experten für Oralchirurgie in Leipzig

In Leipzig, Markkleeberg und Umgebung sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für Weisheitszahnoperationen. Mit unserem spezialisierten Team von Oralchirurgen bieten wir erstklassige Versorgung und Behandlung, um Ihre Zahngesundheit zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen eine sichere Weisheitszahn-OP zu ermöglichen, um langfristige Komplikationen zu vermeiden und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Das Wichtigste zum Thema Weisheitszahn-OP kurz zusammengefasst

Weisheitszähne können verschiedene Probleme verursachen (schiefes Wachstum, Druck auf benachbarte Zähne, Störung des Kausystems), die eine Extraktion erforderlich machen.

Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel die Kosten, wenn der Eingriff medizinisch notwendig ist.

Risiken können Verletzungen von umliegenden Strukturen, Schwellungen, Schmerzen und selten Infektionen sein.

Genesungszeit nach einer Weisheitszahn-OP hängt von verschiedenen Faktoren ab

Sorgfältige Mundhygiene nach der OP und Schonung sind wichtig, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden.

Empfehlung, am Tag der Operation nur weiche oder flüssige Nahrung zu sich zu nehmen.

Kühlen nach einer Weisheitszahn-OP wird empfohlen, um Schwellungen und Schmerzen zu minimieren.

Einzugsgebiete

Weisheitszahn OP Leipzig

Was sind Weisheitszähne?

Der menschliche Kiefer entwickelt sich im Laufe des Lebens stetig weiter. Eine der spätesten Entwicklungen betrifft die Weisheitszähne. Diese werden aufgrund ihrer späten Entwicklung auch als „Achter“ bezeichnet und sind die letzten Backenzähne im Mundraum.

In der Regel brechen die Weisheitszähne zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch. Während die meisten vier sichtbare Weisheitszähne haben, gibt es auch Menschen, die nur drei, zwei, einen oder sogar keinen haben.

Der Grund dafür ist, dass sie im Gegensatz zu anderen Zähnen oft Schwierigkeiten, in den Kiefer zu passen und richtig zu wachsen. Eine mögliche Folge davon ist, dass sie schief oder schräg im Kiefer stehen und dadurch Platzprobleme verursachen.

Wann Sie Weisheitszähne entfernen lassen sollten

Weisheitszähne können zu verschiedenen Problemen führen, wenn sie ganz oder teilweise im Kiefer verbleiben. Beispielsweise wachsen sie schief und üben Druck auf benachbarte Zähne aus, was Schmerzen verursacht. Schlimmstenfalls können sie sogar die Wurzel eines Nachbarzahns schädigen.

Ein weiteres Problem entsteht, wenn ein Weisheitszahn nicht gleichmäßig aus dem Kiefer wächst. Dadurch fehlt der Druck des gegenüber­liegenden Zahns, was zu einer Störung des natürlichen Gleichgewichts beim Kauen führt.

Selbst wenn der Weisheitszahn gerade ausbricht, können weiterhin Probleme auftreten. Aufgrund seiner Lage im Kiefer ist es schwierig, den Zahn gründlich mit einer Zahnbürste oder Zahnseide zu reinigen. Bakterien­ablagerungen treten oft an den Rändern des Zahns auf. Manchmal bildet sich auch eine Tasche über dem wachsenden Zahn, in der sich Essensreste ansammeln und zu Entzündungen führen können.

In diesen Fällen ist die Entfernung der Weisheitszähne empfehlenswert. Die Entscheidung beruht allerdings immer auf einer individuellen Begutachtung Ihrer Zähne.

Lassen Sie sich gern von unseren Experten beraten!

Weisheitszahn OP Leipzig

Vollnarkose bei Weisheitszahn OP

Bei einer Weisheitszahn-OP handelt es sich um einen invasiven Eingriff, der mit Schmerzen und Unannehmlichkeiten verbunden sein kann. Eine Vollnarkose kann in einigen Fällen erforderlich sein, um den Eingriff für den Patienten angenehmer zu gestalten.

Vollnarkosen sind in der Regel für Patienten geeignet, die eine starke Angst vor dem Eingriff haben oder bei denen der Eingriff aufgrund von komplizierten anatomischen Gegebenheiten besonders schwierig ist.

Eine Vollnarkose hat den Vorteil, dass der Patient nichts von dem Eingriff mitbekommt. Wenn eine Vollnarkose erforderlich ist, wird ein Anästhesist den Patienten betreuen und überwachen, um sicherzustellen, dass er während des Eingriffs sicher und schmerzfrei bleibt.

Es ist jedoch wichtig zu berücksichtigen, dass eine Vollnarkose nicht ohne potenzielle Risiken ist. Während der Eingriff in der Regel sicher ist, können Komplikationen bei einigen Patienten auftreten.

Daher führen wir in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig vorab eine vollständige medizinische Anamnese durch, um alle relevanten Informationen über Ihre Gesundheit, Allergien und Medikamente zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gern!

Weisheitszahn OP ohne Narkose

Eine Weisheitszahn OP kann in vielen Fällen ohne Narkose durchgeführt werden. Dabei wird eine lokale Betäubung vorgenommen, bei der das Operations­gebiet örtlich betäubt wird, um einen schmerzfreien Eingriff zu ermöglichen.

Bei einer Weisheitszahn OP unter lokaler Betäubung bleibt der Patient während des gesamten Eingriffs wach. Es kann jedoch auch eine beruhigende Medikation verabreicht werden, um mögliche Ängste oder Anspannungen zu lindern.

In der Regel dauert eine solche OP nicht länger als eine Stunde. Während der Operation wird der Zahn von einem Zahnarzt oder Oralchirurgen entfernt, wobei das umliegende Gewebe schonend behandelt wird.

Ob eine Vollnarkose erforderlich ist oder eine lokale Anästhesie ausreicht, hängt zum einen von der individuellen Schmerz­empfindlichkeit und zum anderen vom Schwierigkeits­grad des Eingriffs ab.

Wir beraten Sie gern dazu: Kontaktieren Sie unsere in der Praxis im Sonnenpark Leipzig.

Weisheitszahn OP Leipzig

Wer führt Weisheitszahn OP durch - Zahnarzt oder Oralchirurg?

Die Durchführung einer Weisheitszahn-OP kann sowohl von einem qualifizierten Zahnarzt als auch von einem Oralchirurgen durchgeführt werden. Die Wahl zwischen Zahnarzt und Chirurg hängt von der Komplexität des Eingriffs und der Erfahrung des Arztes ab.

Einfache Eingriffe können in der Regel von einem Zahnarzt durchgeführt werden, während komplexere Fälle, wie die Entfernung eines stark verlagerten Weisheitszahns, oft von einem spezialisierten Oralchirurgen betreut werden. Beide Fachkräfte haben die notwendige Ausbildung und Expertise, um den Eingriff sicher durchzuführen.

Ablauf Weisheitszahn OP

Der Ablauf einer Weisheitszahn-OP beinhaltet mehrere Schritte.

Zunächst wird eine Röntgenaufnahme gemacht, um die genaue Position der Weisheitszähne zu bestimmen. Anschließend erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem der Eingriff erläutert und eventuelle Fragen beantwortet werden. Der eigentliche Eingriff wird dann unter lokaler Anästhesie oder Vollnarkose durchgeführt.

Der Zahn wird dabei sorgfältig entfernt, um das umliegende Gewebe so wenig wie möglich zu beschädigen. Nach der Operation wird eine Wundauflage aufgelegt, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

In einigen Fällen wird eine Naht angelegt, die nach etwa einer Woche entfernt wird. Es ist wichtig, dass nach der Operation die Mundhygiene sorgfältig befolgt wird, um Komplikationen zu vermeiden.

Haben Sie weitere Fragen dazu? Kontaktieren Sie uns gern!

Vorgespräch Oralchirurgie - Bevor die Weisheitszähne entfernt werden

Im Vorgespräch einer Weisheitszahn-OP werden alle relevanten Aspekte des bevorstehenden Eingriffs erörtert. Der behandelnde Arzt oder Chirurg erklärt den genauen Ablauf der Operation, die Art der Anästhesie, mögliche Risiken und Nebenwirkungen sowie die Nachsorge und den Heilungsprozess. Dies ist auch der Moment für den Patienten, alle offenen Fragen zu klären und Besonderheiten oder Bedenken hinsichtlich des Eingriffs zu äußern.

Eine sorgfältige Aufklärung und die Einbeziehung des Patienten in den Behandlungsplan sind wesentlich für eine erfolgreiche Operation und eine schnelle Genesung.

Darauf legen wir in unserer Zahnarztpraxis in Leipzig einen besonderen Wert!

Was vor der Weisheitszahn OP zu beachten ist

Es ist ratsam, vor dem Eingriff ausreichend zu schlafen und gut zu essen, da Sie nach der Operation möglicherweise einige Stunden lang nichts essen können.

Vermeiden Sie Alkohol und Tabak mindestens 24 Stunden vor der Operation, da diese Substanzen die Blutgerinnung beeinflussen und den Heilungsprozess verlangsamen können.

Sollten Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, besprechen Sie dies unbedingt mit Ihrem Arzt – einige Medikamente, wie beispielsweise blutverdünnende Präparate, müssen möglicherweise vor dem Eingriff abgesetzt werden.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie am Tag der Operation eine Begleitperson dabei haben, besonders wenn der Eingriff unter Vollnarkose stattfindet.

Fäden ziehen nach der Weisheitszahn OP

Nach einer Weisheitszahn-OP werden in der Regel Fäden gesetzt, um den Heilungsprozess zu unterstützen und Blutungen zu minimieren. Das Ziehen dieser Fäden erfolgt meistens eine Woche nach der Operation und ist ein schneller und in der Regel schmerzfreier Prozess. Es kann jedoch kurzzeitig zu einem leichten Ziehen oder Druckgefühl kommen. Nach dem Ziehen der Fäden ist es weiterhin wichtig, die Mundhygiene sorgfältig zu betreiben und die behandelnden Stellen sauber zu halten, um Infektionen zu vermeiden.

Weisheitszahn OP Leipzig

Kosten Weisheitszahn OP

Werden die Kosten für die Weisheitszahn-OP von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten einer Weisheitszahn-Operation können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schwierigkeits­grad des Eingriffs, der Art der Anästhesie und der Erfahrung des behandelnden Arztes oder Chirurgen. In der Regel können die Kosten für eine Weisheitszahn-OP zwischen 100 und 600 Euro pro Zahn liegen. Wenn eine Vollnarkose erforderlich ist, können die Kosten zusätzlich steigen.

Die gesetzliche Kranken­versicherung übernimmt in der Regel die Kosten für eine Weisheitszahn-OP, wenn der Eingriff medizinisch notwendig ist. Das ist z.B. der Fall, wenn der Zahn Schmerzen verursacht, Entzündungen, Zysten oder andere Probleme vorliegen oder erwartet werden.

Die genaue Höhe der Kosten­übernahme kann jedoch variieren und sollte im Vorfeld mit der eigenen Kranken­versicherung geklärt werden. Bei privat Versicherten hängt die Kostenübernahme vom jeweiligen Vertrag ab.

Es ist immer empfehlenswert, vor dem Eingriff einen Kosten­voranschlag einzuholen und diesen mit der Krankenversicherung zu besprechen.

Risiken einer Weisheitszahn OP - In unserer Praxis in Leipzig werden Sie zuverlässig beraten

Eine Weisheitszahn-OP ist wie jeder chirurgische Eingriff nicht ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen. Während der Operation kann es zu Verletzungen von umliegenden Strukturen wie Nerven, Knochen oder benachbarten Zähnen kommen.

Nach der Operation sind Schwellungen und Schmerzen an der OP-Stelle, eventuell auch Nachblutungen, typische Nebenwirkungen. Seltener sind Infektionen, die jedoch durch sorgfältige Mundhygiene und gegebenenfalls eine Antibiotika-Therapie gut behandelbar sind.

Nicht ohne Grund ist die Durchführung einer Weisheitszahn Operation durch erfahrene Oralchirurgen ratsam, um die Wahrscheinlich­keit möglicher Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.

Unsere Fachärzte haben sich auf Oral­chirurgie spezialisiert und verfügen über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet. Wir legen großen Wert auf eine hochwertige und patienten­orientierte Behandlung, um ein optimales Behandlungs­ergebnis zu erreichen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie weitere Fragen zu den möglichen Risiken haben. Wir sind gern für Sie da.

Häufige Fragen zum Thema Weisheitszahn OP

Die Genesungszeit nach einer Weisheitszahn-OP kann individuell stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schwierigkeitsgrad des Eingriffs, der allgemeinen Gesundheit des Patienten und der Einhaltung der Nachsorge-Anweisungen.

Im Allgemeinen beginnen die meisten Patienten etwa eine Woche nach der Operation, sich normal zu fühlen.

Die vollständige Heilung des operierten Bereichs kann jedoch mehrere Wochen bis Monate dauern. Während der Genesungsphase ist es wichtig, den Anweisungen des Arztes oder Chirurgen bezüglich Mundhygiene, Ernährung und körperlicher Aktivität sorgfältig zu folgen, um Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu fördern.

Nach einer Weisheitszahn-OP ist eine sorgfältige Mundhygiene sehr wichtig, um Infektionen und Komplikationen zu vermeiden. Sie sollten jedoch vorsichtig sein, um die frische Wunde nicht zu irritieren. Am Tag der Operation wird oftmals empfohlen, das Zähneputzen auszulassen, um das Blutgerinnsel, das sich in der Wundhöhle gebildet hat, nicht zu stören.

Ab dem zweiten Tag können Sie vorsichtig wieder mit dem Zähneputzen beginnen. Achten Sie darauf, die Stelle der Operation zu meiden und verwenden Sie gegebenenfalls eine weiche Zahnbürste.

Außerdem ist es hilfreich, den Mund mehrmals am Tag mit einer antiseptischen Mundspülung zu spülen, um die Wunde sauber zu halten und die Heilung zu fördern.

Um die frische Wunde nicht zu irritieren, wird empfohlen, am Tag der Operation nur weiche oder flüssige Nahrung zu sich zu nehmen und auf heiße Speisen und Getränke zu verzichten, um das Blutgerinnsel nicht zu stören.

Ab dem zweiten Tag können Sie langsam wieder zu Ihrer normalen Ernährung zurückkehren, sollten jedoch immer noch vorsichtig sein und harte, scharfe oder saure Lebensmittel meiden, die die Wunde reizen könnten.

Es ist auch hilfreich, für die ersten Tage nach der Operation auf Alkohol und Nikotin zu verzichten, da diese die Heilung verlangsamen können.

Nervenschmerzen nach einer Weisheitszahn-OP können ein Zeichen sein, dass ein Nerv während des Eingriffs verletzt wurde. Es ist wichtig, diese Symptome ernst zu nehmen und sofort Ihren behandelnden Arzt oder Chirurgen zu informieren. Er oder sie kann die Situation beurteilen und gegebenenfalls eine weitere Behandlung oder Überweisung an einen Spezialisten empfehlen.

Sie haben im Moment Schmerzen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie unsere Zahnarztpraxis Leipzig!

Kühlen nach einer Weisheitszahn-OP ist ein gängiger und empfohlener Ratschlag, um Schwellungen und Schmerzen zu minimieren. Der Kühlprozess hilft, die Blutgefäße zu verengen und die Schwellung zu reduzieren.

Allerdings sollten Sie dabei vorsichtig vorgehen, besonders dann, wenn die betroffenen Partien noch betäubt sind, um Erfrierungen auf der Haut zu vermeiden. Verwenden Sie deshalb immer ein Tuch zwischen dem Kühlelement und der Haut und kühlen sie in Intervallen.

Weisheitszahn OP Leipzig

Kontaktieren Sie uns für Ihre Weisheitszahn-OP in Leipzig und Umgebung

Sichern Sie sich eine professionelle und sorgfältige Behandlung Ihrer Weisheitszähne in unserer Praxis in Leipzig. Unser Experten für Oralchirurgie sorgen dafür, dass Ihre Zahngesundheit in den besten Händen ist. Egal, ob Sie eine Vollnarkose oder eine lokale Betäubung bevorzugen, wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam die optimale Lösung.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Weisheits­zahn-OP, den möglichen Risiken oder der Nachsorge? Nutzen Sie unser Know-how und lassen Sie sich umfassend aufklären.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und vertrauen Sie auf unsere Expertise! Wir sind in Leipzig Südost, Markkleeberg und Umgebung Ihr Partner für sichere und erfolgreiche Weisheits­zahn­operationen.

Ihr Lächeln liegt uns am Herzen – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin bei uns – Wir beraten Sie gern!

Mo bis Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
Freitag: nach Vereinbarung